2010 vom Digitalpionier Thomas Klauß gegründet,
liegt der Schwerpunkt von Xpoint0 ("X.0") auf der strategischen
Beratung und der Entwicklung von Maßnahmen für die digitale
Modernisierung in Behörden und Organisationen des öffentlichen
Sektors auf kommunaler und Bundesebene.
Wir fördern diese Prozesse mit Digitalisierungs-, IT-,
E-Government-Strategieberatung.
Was bedeutet "Smart E-Government"?
Nach E-Government und digitaler Verwaltung wirft man heute einen weit umfassenderen auf den "smarten" Staat und die "smarte" Stadt.
Neben aktuell führenden Themen wie bürger- und unternehmensfreundlichen Online-Diensten (OZG), Cyber-Sicherheit und anderen mehr werden Effizienz und Effektivität auch im öffentlichen Sektor ein immer bedeutsameres Kriterium.
Ein noch wichtigerer Aspekt ist eine zeitnah, Bürgernah und adäquat agierende Verwaltung auf Basis einer intelligenten Auswertung aktueller, punktgenauer Daten - kurz "Data Driven Government". Dafür werden nicht nur eine gezieltere Datenerhebung und Auswertung benötigt. Entscheidend sind auch durchgehend digital unterstützte Prozesse und eine bessere, vernetzte Zusammenarbeit über Ämter-, Dezernats- und Behördengrenzen hinweg − sei es für den internen Daten- und Wissensaustausch, die Zusammenarbeit mit Externen oder Dienste für den Bürger und die Unternehmen (s. Smart Collaboration).
In diesem Kontext ist auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz (u.a. zur Vorgangs-Automatisierung) und Blockchain-Technologie (primär für Register) in der öffentlichen Verwaltung.